Kleiner Schwimmroboter mit Flossenantrieb überwacht Umwelt und Reisfelder
Der Schwimmroboter der EPFL und des Max-Planck-Instituts ist klein, leicht und hat einen Flossenantrieb mit künstlichen Muskeln.
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Der Schwimmroboter der EPFL und des Max-Planck-Instituts ist klein, leicht und hat einen Flossenantrieb mit künstlichen Muskeln.
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Der Schwimmroboter der EPFL und des Max-Planck-Instituts ist klein, leicht und hat ein…
mehr ...BILD hat die 1000 Tonnen schwere und weltweit größte Fusionsanlage namens „Wendelstein 7-X“ am Max…
mehr ...Die Raumsonde Dawn fand vor rund zehn Jahren organische Moleküle auf dem Zwergplaneten. Ein Max-Planc…
mehr ...Die Raumsonde Dawn fand vor rund zehn Jahren organische Moleküle auf dem Zwergplaneten. Ein Max-Planc…
mehr ...Beim Gesichtsyoga sollen „Karpfen“ und „Pferd“ die Muskeln trainieren und die Ge…
mehr ...Apples neuer Mac mini ist klein und leicht. Deshalb kann er aber auch von Unbefugten schnell…
mehr ...