NS-Raubkunst von Maler Campendonk bleibt in Krefeld
NS-Raubkunst von Maler Campendonk bleibt in Krefeld Eine Frau geht am Bild „Wirtshaus" aus dem Jahr 1917 des Krefelder Künstlers Heinrich Campen…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
NS-Raubkunst von Maler Campendonk bleibt in Krefeld Eine Frau geht am Bild „Wirtshaus" aus dem Jahr 1917 des Krefelder Künstlers Heinrich Campen…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Ein bedeutendes Gemälde der Breslauer Moderne konnte vom Schlesischen Museum Görlitz w…
mehr ...Kulturpolitiker reagieren empört auf den Umgang mit NS-Raubkunst in Bayern.…
mehr ...Ein Glas erheben, den Wein genießen und sich von den Aromen verzaubern lassen – das…
mehr ...Zehn Jahre lang waren sie ein Paar, nun ist die Liebe von Janina Otto und Ismail Özen zerbro…
mehr ...Zehn Jahre lang waren sie ein Paar, nun ist die Liebe von Janina Otto und Ismail Özen zerbro…
mehr ...Mit der Untersuchung einzelner Objekte der Sammlung in Bezug auf deren Herkunft solle zugleich ermittelt werden, ob e…
mehr ...